Retro C64
Hier sind ein paar Infos zu meinem neuen Projekt Retro-Spaß mit dem Commodore C64.
D42 Maniac Mansion
Für den Commodore C64 gibt es jetzt Maniac Mansion als D42 Adventure System.
D42 Zak McKracken
Coming soon...
Basic v2.0
poke 646,xx Farbe der Schrift
poke 53280,xx Farbe des Hintergrundes
print chr$(147) CLS
print chr$(147) spc(10) CLS & "10x Space"
print tab(5)
print chr$(8) Sperre Umschalten Klein/Großschrift
print chr$(9) Aufheben sperre
poke 53272,21 Großschrift
poke 53272,22 Kleinschrift
etwas Farbe POKE 646,RND(1)*16
POKE 53280,RND(1)*16
aa = 33.4433 Fließkommerzahl
aa% = 33 Ganzzahl
aa$ = "33" Text
CLR RAM Speicher frei machen /alle Werte löschen
poke 1024,xxx bis poke 2023,xxx Erstelle das Zeichen xxx
an Position 1024 bis 2023
Bildschirmposition
poke 1024 Position
poke 54272,xx (0-15) Farbe des Zeichens
Input ohne ?
10 OPEN1,0: INPUT#1,A$: CLOSE 1
oder
POKE 19,64 voranführen
POKE 19,0 hebt dies wieder auf
Inverse-Textausgabe
POKE199,1 wird der nachfolgende Text invertiert
POKE199,0 wird dies wieder aufgehoben
input "name" ; a$
print "Dein Name ist " ; a$
OPEN-BEFEHLE
OPEN 1,8,15,"NEW:PROGRAMME, A1":CLOSE 1
1 = ID / 1-127
8 = adresse der Floppy
15 = Befehlskanal (Sekundar-Adresse)
Sekundar-Adressen
0= laden von Dateien
1 = speichern von Dateien
2-14 = speichern/laden von Daten
15= Befehlskanal
New: = Format (N: geht auch)
close 1 = nach beenden des Vorgangs
Diskettenfehler beheben
open 1,8,15,"I" :close 1 = Initialisieren einer neuen Diskette
open 1,8,15,"V" :close 1 = überprüfen der Diskette
open 1,8,15,"UI": close 1 = Floppy Reset durchführen
Programm überschreiben
save"@:programmnar",8 Programm überschreiben
Prorgamme kopieren
open 1,8,15,
print#1, "c:programm new=Proramm original"
Rename
open 1,8,15."R:Programmname new=Programmname alt"
Eine Datei löschen
open 1,8,15,"s:Programmname":close 1
SD2IEC - Open Befehle
- OPEN1,8,15,"CD/DIR-NAME/":CLOSE1 Verzeichnis wechseln
- OPEN1,8,15,"CD//":CLOSE1 - ins root-verzeichnis wechseln
- OPEN1,8,15,"CD//DIR-NAME/":CLOSE1 wechselt zum Verzeichnis DIR-NAME
- OPEN1,8,15,"CD:←":CLOSE1 ein Verzeichnis nach oben bzw. unten
- D64 benutzen:
- OPEN1,8,15,"CD//SOMEDIR/:SOMEGAME.D64":CLOSE1
- OPEN1,8,15,"CD:SOMEGAME.D64":CLOSE1
- OPEN1,8,15,"CD:←":CLOSE1 - D64
LInux Pakete für den Commodorde C64
DiskImagery64
droiD64
Emutils
Cc1541
Cbmbasic
Midnight commander
Cbmconvert
Opencbm
Graphics : MultiColor
Koala Paint
Amica Paint
C64koala2ppm
Petmate_0.8.3.amd64.deb
sidplay2 SID Player
SD Karte statt Floppydisk
Die SD2IEC wird einfach in den Datasettensteckplatz eingesteckt und der Runde Stecker in den Serialbuche platziert. Dank "autoswap.lst" - Datei ist ein virtueller Diskettenwechsel Problemlos möglich (obere 3 Knöpfe). Die autoswap.lst Datei ist eine einfache Textdatei, die mit auf die C64-Disket gespeichert wir. Einfach alle Dateiname untereinander in diese Textdatei reinschreiben.
Super Zusatzfunktion stellt der Reset-Knopf (links) dar.
In Kombiation mit einer Schnellladekarte (z.B.Final Cartbridge III) eine gute Alternative.
SD2IEC - Open Befehle
Verzeichnis wechseln / Disk mounten
OPEN15,8,15,"CD/TEST":CLOSE15
OPEN15,8,15,"CD/GAME.D64":CLOSE15
Übergeordneter Ordner
OPEN15,8,15,"CD:←":CLOSE15
OPEN15,8,15,"CD←":CLOSE15
Verzeichnis erstellen
OPEN15,8,15,"MD:LEER":CLOSE15
Verzeichnis im Verzeichnis erstellen
OPEN15,8,15,"MD/LEER:LEER2":CLOSE15
Verzeichnis löschen
OPEN15,8,15,"RD:LEER":CLOSE15
Erstellungs-Datum ermitteln
LOAD"$=T",8
Hard-Reset
OPEN15,8,15,"U<Shift-J>":CLOSE15
Partitionen auflisten
LOAD"$=P",8
Version anzeigen
10 OPEN15,8,15:INPUT#15,A$,B$
20 CLOSE15
30 PRINT $B
RUN
Info
1.)
120 v(0)=54272:v(1)=54279:v(2)=54286
130 poke54296,15:fori=0to2
140 pokev(i)+3,8:pokev(i)+1,0
150 pokev(i)+5,8:pokev(i)+6,198:next
160 fora=16to128step16:fori=0to2
170 if a>64 then pokev(i)+3,0
180 pokev(i)+4,a+1
190 forf=0to254step2:pokev(i)+1,f:nextf
200 pokev(i)+4,a:forw=0to200:nextw
210 pokev(i)+4,8:pokev(i)+1,0
220 nexti,a:a=1
230 fori=0to2:pokev(i)+1,255
240 poke54296,(a*16)+15:poke54295,2^i
250 pokev(i)+4,129
260 forf=0to255:poke54294,f:nextf
270 pokev(i)+4,136:nexti
280 a=a*2:if a<8 then goto 230
310 poke54295,0
(note at the end of line 240, the "^" character is a arrow pointing up on a C64, check listing picture)
100 poke53280,0: poke53281,0
110 poke53265,11
290 poke53265,27
300 poke53280,254:poke53281,246
C64 Netzteil
Retro hin, Retro her beim Netzteil hört es im Jahr 2023 nun endlich auf. In den 80gern waren 220V Standard und dementsprechend entwickelt. Auch damals schon eine Schwachstelle bei eigentlich allen Commodore Computern.
Deshalb sollte das Teil als erstes gewechselt werden. Hier wäre ein Link zum dem Netzteil, welches bei mir zum Einsatz kommt: